Seite wird geladen
Suche {{ menuItem.title }}
{{ menuItem.title }} {{ menuItem.title }} {{ menuItem.title }}
Tau

Alles auf den Kopf stellen – neue Wurzeln schlagen

8,90 

Alles auf den Kopf stellen – neue Wurzeln schlagen

Mit Franz von Assisi die Schöpfung gestalten

Franziskanische Akzente, herausgegeben von Mirjam Schambeck sf und Helmut Schlegel ofm, Band 10
1. Auflage 2016

ISBN 978-3-429-03932-5

Echter Verlag

Artikelnummer: B1 8275 Kategorie:

Beschreibung

Alles auf den Kopf stellen – neue Wurzeln schlagen

Mit Franz von Assisi die Schöpfung gestalten

Mit der Schöpfung leben, sie bewahren und gestalten – für Franz von Assisi und für die geistig-spirituelle Bewegung, die er in Gang gesetzt hat, gehört dies wesentlich zu einem Leben in und mit Gott.
Wenn Franziskus die Tiere, Pflanzen und selbst die Materie seine Schwestern und Brüder nennt, dann meint er es im wörtlichen Sinn:
Als Kinder des einen Gottes haben alle Geschöpfe eine göttliche Wurzel und Würde und sind einander geschwisterlich verbunden. Welt ist, wie Papst Franziskus in seiner Umweltenzyklika „Laudato Si“ ausführt, nicht nur Umwelt, sondern Mitwelt.
Anton Rotzetter greift die Aussagen des Papstes auf, vertieft den franziskanischen Aspekt und weist gleichzeitig auf die Konsequenzen einer franziskanisch-ökologischen Spiritualität hin, was sich zum Beispiel in einem neuen Umgang mit der Tierwelt („Pazifistische Ernährungsweise“, „Tiere segnen?“) zeigt.

zum Autor:
Anton Rotzetter, geboren 1939, Kapuziner, 1978 bis 1988 Konzeption und Leitung des Instituts für Spiritualität in Münster/Westfalen; von 1988 bis 1998 Präsident der Franziskanischen Akademie;

Mitbegründer des Instituts für theologische Zoologie in Münster / Westfalen und Präsident von AKUT-CH (Aktion Kirche und Tiere/Schweiz); Autor zahlreicher Bücher.

Zusätzliche Information

Gewicht 0,19 kg
Größe 20 × 12 × 1,2 cm
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner