
Sr. M. Magdalena Dilger
Franziskanerin, Jahrgang 1963
Formationsleiterin
seelsorgerliche Begleitung
Referentin für geistliche Tage
Formationsleiterin
seelsorgerliche Begleitung
Referentin für geistliche Tage

Regina Ginter
Verheiratet, 4 Kinder, Jahrgang 1972
Theologie im Fernkurs
Geistliche Begleiterin von Gruppen, Referentin für geistliche Tage,
Moderatorin für Kirchengemeinderäte, Bibliologin
Stellvertretende Leitung von Haus Lebensquell
Theologie im Fernkurs
Geistliche Begleiterin von Gruppen, Referentin für geistliche Tage,
Moderatorin für Kirchengemeinderäte, Bibliologin
Stellvertretende Leitung von Haus Lebensquell

Sr. M. Dorothea Thomalla
Franziskanerin, Jahrgang 1964
Exerzitienbegleiterin (GCL Seminar 1999-2001), Geistliche Begleiterin,
Lehrerin für „Rhythmus-Atem-Bewegung“ –
Lehr- und Übungsweise nach H.L.Scharing
Leitung von Haus Lebensquell
Exerzitienbegleiterin (GCL Seminar 1999-2001), Geistliche Begleiterin,
Lehrerin für „Rhythmus-Atem-Bewegung“ –
Lehr- und Übungsweise nach H.L.Scharing
Leitung von Haus Lebensquell

Michael Holl
Jahrgang 1961, verheiratet,
Pastoralreferent:
Wallfahrtsseelsorger auf dem Palmbühl bei Schömberg und Religionslehrer
Zusatz-Ausbildung in Geistlicher Begleitung und Exerzitienleitung
Pastoralreferent:
Wallfahrtsseelsorger auf dem Palmbühl bei Schömberg und Religionslehrer
Zusatz-Ausbildung in Geistlicher Begleitung und Exerzitienleitung

Claudia Schmidt
Jahrgang 1971, verheiratet, 1 Sohn
Pastoralreferentin, derzeit tätig als
Geistliche Beirätin des KDFB Rottenburg-Stuttgart
Geistliche Begleiterin
Pastoralreferentin, derzeit tätig als
Geistliche Beirätin des KDFB Rottenburg-Stuttgart
Geistliche Begleiterin

Ulrich Reinkowski
Theologe und Künstler.
Fortbildungen in Geistlicher Begleitung und Bibliodrama
Verheiratet, 2 erwachsene Kinder und 5 Enkel.
Fortbildungen in Geistlicher Begleitung und Bibliodrama
Verheiratet, 2 erwachsene Kinder und 5 Enkel.

Marianne Aicher
Jahrgang 1964, Kirchenmusikdirektorin
Dekanatskirchenmusikerin im Dekanat Böblingen
Hauptberufliche Kirchenmusikerin in Herrenberg
Vorsitzende des Berufsverbandes der Kirchenmusiker/innen der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Dekanatskirchenmusikerin im Dekanat Böblingen
Hauptberufliche Kirchenmusikerin in Herrenberg
Vorsitzende des Berufsverbandes der Kirchenmusiker/innen der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Petra Schwaiger
Jahrgang 1970, Gymnasiallehrerin
Exerzitienbegleiterin und Geistliche Begleiterin
(GCL-SJ-Seminar 2019-2021)
zertifizierte Hakomi-Therapeutin, GCL
Exerzitienbegleiterin und Geistliche Begleiterin
(GCL-SJ-Seminar 2019-2021)
zertifizierte Hakomi-Therapeutin, GCL

Jörg Meyrer
Jahrgang 1962
Pfarrer in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Exerzitienbegleiter (GCL Seminar 1999-2001), Geistliche Begleiter
Pfarrer in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Exerzitienbegleiter (GCL Seminar 1999-2001), Geistliche Begleiter

Konrad Giessibl
Jahrgang 1975
verheiratet, 4 Kinder
Dipl.-Musiktherapeut (FH)
zertifiziert in der Dt. Musiktherapeutischen Gesellschaft
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Musikinstrumentenbau
verheiratet, 4 Kinder
Dipl.-Musiktherapeut (FH)
zertifiziert in der Dt. Musiktherapeutischen Gesellschaft
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Musikinstrumentenbau

Gabriele Greiner-Jopp
Jahrgang 1953, verheiratet, wohnhaft in Wendlingen
Religionspädagogin, geistliche Begleiterin,
System. Supervisorin
Religionspädagogin, geistliche Begleiterin,
System. Supervisorin

Thorsten Pabst
Jahrgang 1973, wohnhaft in Gais, Schweiz
Lehrauftrag als Klavierlehrer an den Musikschulen in Teufen und Heiden (Appenzellerland)
Lehrer in „Rhythmus-Atem-Bewegung“ –
Lehr- und Übungsweise nach H. L. Scharing
Weiterbildung an der Schule für Bewegung auf der Grundlage von RHYTHMUS ATEM BEWEGUNG in Kirchzarten im Schwarzwald
Lehrauftrag als Klavierlehrer an den Musikschulen in Teufen und Heiden (Appenzellerland)
Lehrer in „Rhythmus-Atem-Bewegung“ –
Lehr- und Übungsweise nach H. L. Scharing
Weiterbildung an der Schule für Bewegung auf der Grundlage von RHYTHMUS ATEM BEWEGUNG in Kirchzarten im Schwarzwald

Ingrid Wegerhoff
Jahrgang 1972, verheiratet
Leiterin der keb Heilbronn, Supervisorin (DGSv)
Schreibwerkstattleiterin
Leiterin der keb Heilbronn, Supervisorin (DGSv)
Schreibwerkstattleiterin

Frank Wegerhoff
Jahrgang 1955, verheiratet
Gymnasiallehrer i.R.
(Deutsch, Englisch und Philosophie)
Schreibwerkstattleiter seit 2016
Gymnasiallehrer i.R.
(Deutsch, Englisch und Philosophie)
Schreibwerkstattleiter seit 2016

Maria Boxberg
Theologin, Jahrgang 1956
Exerzitien- und Geistliche Begleiterin,
Begleiterin von Entscheidungsprozessen für Einzelne, Gruppen, Gremien und Teams
Traumafachberaterin (DeGPT)
Exerzitien- und Geistliche Begleiterin,
Begleiterin von Entscheidungsprozessen für Einzelne, Gruppen, Gremien und Teams
Traumafachberaterin (DeGPT)

Sr. M. Anna-Franziska Fehrenbacher
Jahrgang 1969, Franziskanerin
Exerzitien- und Geistliche Begleiterin
Studium der Betriebswirtschaft
Exerzitien- und Geistliche Begleiterin
Studium der Betriebswirtschaft

Pfr. i.R. Richard Schitterer
Jahrgang 1940
Seelsorge in der Klostergemeinschaft und in der Wallfahrt
Seelsorge in der Klostergemeinschaft und in der Wallfahrt

Pfr. Thomas Fürst
Jahrgang 1962,
Exerzitien- und Geistlicher Begleiter
Pfarrer in Empfingen
Exerzitien- und Geistlicher Begleiter
Pfarrer in Empfingen

Wolfgang Wawroschek
Jahrgang 1952,
verheiratet, Architekt i.R.
Exerzitienbegleiter (GCL-SJ-Seminar 1997-1999) und Geistlicher Begleiter, Mitglied der GCL
verheiratet, Architekt i.R.
Exerzitienbegleiter (GCL-SJ-Seminar 1997-1999) und Geistlicher Begleiter, Mitglied der GCL

Beate Lambart
Beate Lambart, Jahrgang 1968, verheiratet,
2 erwachsene Töchter
Systemische Beraterin und Coach, Moderatorin und pastorale Entwicklerin im kirchlichem Kontext, Bibliologin, Begleitung Suchender.
2 erwachsene Töchter
Systemische Beraterin und Coach, Moderatorin und pastorale Entwicklerin im kirchlichem Kontext, Bibliologin, Begleitung Suchender.

Thomas Lambart
Jahrgang 1966, verheiratet, 2 erwachsene Töchter
ist leidenschaftlicher Fotograf (ThomasLambart.de), fotografiert gefühlt schon sein ganzes Leben.
Die Fotografie und Bildbearbeitung und die Seminare darüber stellt für ihn eine perfekte Ergänzung zur alltäglichen Arbeit als Software Ingenieur dar.
ist leidenschaftlicher Fotograf (ThomasLambart.de), fotografiert gefühlt schon sein ganzes Leben.
Die Fotografie und Bildbearbeitung und die Seminare darüber stellt für ihn eine perfekte Ergänzung zur alltäglichen Arbeit als Software Ingenieur dar.

Petra Kirchner
Jahrgang 1965, lebt in Ludwigsburg
Freie Kalligraphin/Schriftkünstlerin,
Bewerbungstrainerin und Bildungsreferentin
in künstlerischen und ganzheitlichen
Themen für gesundheitliche Prävention,
Resilienz und Selbsthilfe.
Freie Kalligraphin/Schriftkünstlerin,
Bewerbungstrainerin und Bildungsreferentin
in künstlerischen und ganzheitlichen
Themen für gesundheitliche Prävention,
Resilienz und Selbsthilfe.