Seite wird geladen
Suche {{ menuItem.title }}
{{ menuItem.title }} {{ menuItem.title }} {{ menuItem.title }}
Suche Suche schließen

200. Geburtstag von David Fuchs

Am Samstag, 05.04 versammelte sich eine bunte Mischung aus Wallfahrtsgästen, Gemeindemitgliedern, Bewohnerinnen und Bewohnern der Stiftung, ehemalige Mitarbeitende der Stiftung und des Klosters sowie Bekannte und Freunde in der Wallfahrtskirche St. Gallus zu einem Festgottesdienst. Szenen aus dem Leben von David Fuchs aus dem Musiktheater von 2007 wurden gespielt. So wurde lebendig, wie prägend David Fuchs für den ganzen Ort Heiligenbronn war. In der heutigen umkämpften Zeit ein wichtiges Zeugnis, was durch das Vertrauen in Gott und die Menschen wachsen kann. Beim anschließenden Gläschen Sekt und einem regen Austausch klang der Vormittag aus.

Am 2. April 2025 jährte sich der Geburtstag von David Fuchs, dem Gründer des Klosters Heiligenbronn, zum 200. Mal. Zu diesem Anlass erinnerten das Kloster und die Stiftung St. Franziskus an das Leben und Wirken des engagierten Geistlichen, dessen Einsatz bis heute nachwirkt.

David Fuchs wurde am 2. April 1825 in Bihlafingen geboren und kam 1855 als Vikar nach Heiligenbronn. Dort fand er eine vernachlässigte Kirche und eine arme Bevölkerung vor. Mit großem sozialen Engagement und tiefem Glauben gründete er 1857 ein Haus für Waisenkinder, zeitgleich gründete er das Kloster Heiligenbronn, das dem dritten Orden des hl. Franziskus angehört.

Unter seiner Leitung erweiterte sich die Einrichtung rasch: Ab 1860 wurden Kinder mit Hörsehbehinderung/Taubblindheit und ab 1868 Kinder mit Blindheit aufgenommen. David Fuchs setzte sich unermüdlich für deren schulische und berufliche Ausbildung ein, um ihnen ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Sein Wirken prägt die Arbeit der Stiftung St. Franziskus bis heute.

Anlässlich des Jubiläums fand am 2. April 2025 im Kloster Heiligenbronn eine besondere Würdigung statt. Ewald Graf, ehemaliger Archivar der Stiftung, gab in einem Kurzvortrag Einblicke in die Familiengeschichte von David Fuchs. Im Anschluss wurde an der David-Fuchs-Büste ein neues Schild enthüllt. Zudem erhielt der Platz vor dem Elisabetha-Glöckler-Saal offiziell den Namen „David-Fuchs-Platz“ – eine symbolische Anerkennung für das Lebenswerk des Gründers.

Die Büste von David Fuchs, die seit 2018 an diesem Ort steht, bleibt ein Zeichen seiner bleibenden Präsenz. Von dort aus „blickt“ er weiterhin wohlwollend auf das Kloster und die sozialen Einrichtungen, die dank seines Engagements entstanden sind.

Mit dieser Würdigung hält das Kloster Heiligenbronn und die Stiftung St. Franziskus die Erinnerung an seinen Gründer lebendig und setzt ein Zeichen für gelebte Nächstenliebe und soziale Verantwortung – Werte, die David Fuchs zeitlebens verkörperte. Als weiterer Höhepunkt des Jubiläumsjahres laden das Kloster Heiligenbronn und die Stiftung St. Franziskus herzlich zu einem feierlichen Wallfahrts-Gottesdienst ein. Dieser findet am Samstag, den 5. April 2025, ab 10 Uhr in der Kirche St. Gallus in Heiligenbronn statt. Im Anschluss besteht bei einem kl. Sektempfang die Möglichkeit zu Gespräch und Austausch. Gemeinsam wollen wir das Vermächtnis von David Fuchs würdigen, seine Werte hochhalten und für die Zukunft der sozialen Arbeit beten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Gottesdienst teilzunehmen.

Anlässlich des 200. Geburtstags von David Fuchs erhielt der Platz vor dem Elisabetha-Glöckler-Saal den Namen „David-Fuchs-Platz“.

Für das Kloster Heiligenbronn und die Stiftung St. Franziskus ist der Mittwoch, 02. April 2025 ein besonderer Tag.
Der Gründer des Klosters und der sozialen Einrichtung David Fuchs feiert seinen 200. Geburtstag.
Kloster und Stiftung werden intern an dem Tag gemeinsam diesen Geburtstag feiern mit einem Vortrag von Ewald Graf – ehemals Archivar der Stiftung – zur Famile von David Fuchs. Anschließend wird offiziell der Platz vor dem Elisabetha-Glöckler-Saal als David-Fuchs-Platz eingeweiht.

Für die Öffentlichkeit findet am Samstag, den 05. April ein besonders gestalteter Gottesdienst um 10 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Gallus statt.


Anschließend laden die Schwestern zu einem Stehempfang ein mit Begegnung und Austausch.

Herzliche Einladung an alle!

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner